Das 4 Punkte-Sommer Programm für ein positives Mindset-Training
Studentensyndrom oder Prokrastination. Kommt Ihnen das bekannt vor? Das Aufschieben, Vertagen von ungeliebten Aufgaben bis hin zur pathologischen Aufschieberitis, alles Themen die unseren Alltag allesamt nicht versüssen. Man fühlt sich schlecht, Erwartungen werden nicht erfüllt, der innere Kritiker blühlt auf und blockiert uns.
Glaubenssätze bilden unser persönliches Mindset. Sie sind tief in unserer Psyche verankerte, übernommene Überzeugungen. Sie bestimmen unsere Haltung gegenüber der Umwelt. Viele Menschen denken, dass das unveränderbar ist. Das Gegenteil ist jedoch der Fall. Wir können daran arbeiten, dass negative Haltungen positiv verändert werden.
Warum sollte man sich dazu anstrengen? Was ist der Benefit?
Unsere Haltung formt immer das Erleben des Alltags, der Arbeitssituation, der Beziehung.
Negative Haltung, negatives Mindset führt geradewegs und wiederholend dazu, dass wir Situationen als stressreich, verletzend, blockierend erleben. Damit werden wir uns selber einschränken und wir werden eine Passivität entwickeln. Wenn wir realisieren, dass dem so ist, haben wir bereits den ersten Schritt in die Veränderung und damit in ein entspanntes, positives Leben eröffnet.
Das 4-Punkte-Programm zum bewussten Umgang mit Blockaden
- Woher kommt der innere Kritiker und Bremser?
Habe ich Angst nicht zu genügen? Fehler zu machen? Sich eine Blösse zu geben? Muss ich perfekt sein und wer bestimmt was perfekt ist? Kommt diese Stimme vom Elternhaus oder der Schule her? Habe ich da Triggererlebnisse? Sind die Erkenntnisse real oder nur in unseren Gedanken? Darf ich Fehler machen und trotzdem ok und geliebt sein?
2. Ich bin dankbar.
Am Ende des Tages halte ich Rückblick und bin dankbar für ein gutes Gespräch, eine neue Idee, ein abgeschlossenes Thema, oder eine wichtige Erkenntnis. Es gibt da noch tausende von Möglichkeiten. Wir erleben dabei, wie sich unsere Gedanken entspannen und wir uns in Selbsterkenntnis üben und unsere Leistungen auch selber anerkennen können.
3. Ich umgebe mich mit positiven Menschen und schränke zugleich den Zugang zu negativen Daily News Informationen ein.
Je mehr wir uns von chronischen NörglerInnen, HaterInnen und IntrigantInnen distanzieren, umso besser können wir uns auf gute Beziehungen, positive Menschen und optimistisch unterstützende Personen fokussieren. Dabei wird es immer leichter fallen, sich selber von der besten Seite zeigen zu können.
4. Ich starte ein Brain-Mindset Journal.
Der Tag beginnt mit einer 10 Minuten Planung, d.h. sammeln der anstehenden Aufgaben und priorisieren. Ich schreibe die Tagesziele auf und definiere zugleich: was mache ich heute ganz sicher nicht. Am Abend erfolgt der Rückblick. Wo stehe ich mit dem Tagesprogramm, was ist der nächste priorisierte Schritt. Tägliches Tracking ergibt eine Routine im bewussten Planen und Umsetzen als Teil eines ganzheitlich integrierten Lebens. Ich erlerne pragmatisches Priorisieren, Reflektieren und erkenne meine Blockadentrigger. Dabei bleibe ich realistisch.
Mit diesem 4-Punkteprogramm lernt mein Gehirn: Ich kann positiv denken, fühlen und handeln! Dadurch kann ich Stress leichter bewältigen, mich neu orientieren und erfolgreicher werden.
Ich wünsche viel Freude beim Entdecken von Ihrer Mindset-Veränderung durch die Integration positiver Haltung und bewusstem täglichen Training!
Romaine Kuonen
Termin vereinbaren
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für ein unverbindliches kostenloses Erstgespräch für die Ausarbeitung Ihrer Offerte