Freiheit
von Brigitte Rindlisbacher;
Sich in Krisenzeiten frei zu fühlen, mag für viele Menschen eine Herausforderung sein.
Ich fühle mich frei – wieso?
- Weil ich gesund bin
- Weil ich einem Bundesrat vertraue, und seinen Anordnungen und Empfehlungen zu entsprechen – weil ich dadurch mich selbst schützen kann –weil ich mitwirken kann, andere Menschen zu schützen – weil ich solidarisch sein will – weil ich zuversichtlich bin, dass der Bundesrat seine Entscheide auf echtem Expertenwissen abstützt – weil ich motiviert bin, die Regeln einzuhalten, und nicht einem Befehl folgen muss
- Weil ich die Freiheit habe, in meinem Lebensraum täglich Neues zu entdecken
- Weil ich auf meinen Spaziergängen Menschen treffe, die ich teilweise sehr lange nicht mehr gesehen habe – und Zeit habe, mit ihnen zu schwatzen
- Weil ich entscheiden kann, was ich einkaufe, koche, esse – und dabei auch mal wieder einfache Gerichte auch „Grossmutters Küche“ zubereite
- Weil ich für mich selbst eine Flasche Wein öffne und ein Glas am Abend geniesse
- Weil ich aktiv Solidarität gegenüber anderen Menschen leben darf
- Weil ich die Natur immer wieder neu entdecken kann
- Weil ich mich über Briefe, Postkarten und Telefonanrufe freue
- Weil ich als Führungskraft Verantwortung übernehmen darf
- Weil ich mich auf meine baldige Zeit nach dem Berufsleben freue
- Weil ich weiss, dass es normal ist, auch mal einen weniger guten Tag zu haben
- Weil ich die Zuversicht habe, meine Familie und Freunde in „absehbarer Zeit“ wieder treffen und umarmen zu dürfen – ohne Angst zu haben, dass uns kriegerische Konflikte vielleicht für immer trennen
- Weil ich mithelfen will, zu unseren Errungenschaften Sorge zu tragen
- Weil mir als Kind von der Familie schon viel Urvertrauen mitgegeben wurde
Ja – ich bin frei!
Brigitte Rindlisbacher
Leiterin Rotkreuzdienst / Schweizerisches Rotes Kreuz
dipl. Erwachsenenbildnerin HF